Projekte
-
Digital Networked Data
seit 2011Ziel des Vereins für Innovation und Erforschung vernetzter digitaler Daten ist die Erschließung des Wertschöpfungspotenzials der digitalen Datenmärkte der Zukunft für die Industrie und die Forschung in Österreich.... [mehr]
-
CompAAL
2012 - 2013Welche Berufe entstehen im Bereich Ambiient Assisted Living? Wie können deren Qualifikationen output-orientiert beschrieben werden? Und welche Impulse ergeben sich daraus für Ausbildungs-einrichtungen?…... [mehr]
-
Future Internet Austria
2009 - 2011Future Internet Austria bietet allen privaten und öffentlichen Organisationen Österreichs eine Plattform, die Future Internet Initiative der Europäischen Kommission zu beobachten, zu begleiten und zu bewerten.
... [mehr] -
EQF CODE
2008 - 2010transferring and applying the instruments european qualification framework and e-competence framework to multimedia professions in the field of content development... [mehr]
-
Analyse der Europäischen Technologieplattformen eMobility, NEM und NESSI
2008Studie im Auftrag des bmvit: Analyse der europäischen Technologieplattformen eMobility, NEM und NESSI in Bezug auf ein zukünftiges JTI Future Internet... [mehr]
-
Enter Media – The Entry Point to Austrian Multimedia Business
2006 - 2008Enter Media ist Österreichs umfassendste Plattform für Interactive Digital Media.
... [mehr] -
multimediareader.at
1998 - 2007Der Multimedia Reader ist das Premium-Nachschlagewerk der österreichischen Multimedia Branche.... [mehr]
-
E-Accelerator
seit 2003Der E-ACCELERATOR ist ein Netzwerk, das spezielle Dienstleistungen für Unternehmen der IKT und Digitalen Medien, die international expandieren möchten, bietet. Dieses Netzwerk hat Büros in Europa, USA und Indien.... [mehr]
-
European Multimedia Forum
seit 2002Non Profit Organisation zur Unterstützung europäischer Unternehmen im Bereich 'Digitale Medien'... [mehr]
-
EUREKA Umbrella 'eContent Technologies' (eConTec)
2005 - 2008Gütesiegel & Netzwerk für marktorientierte Forschung & Entwicklung in Europa, Schwerpunkt 'eContent Technologien'... [mehr]
-
Lexelerator - die Plattform für Rechtsprobleme im e-business
2007-2008Die Plattform LEXELERATOR ist eine nicht-kommerzielle Plattform, die leicht verständliche Informationen zu rechtlichen Themen des e-Business zugänglich macht. Der Lexelerator unterstützt vor allem KMU's, Cluster und Netzwerke.... [mehr]
-
ITnT
2008Der Auftrag bestand darin, ein Konzept für den Messeauftritt von Vite gemeinsam mit Vite - Partnerunternehmen zu entwickeln und umzusetzen. Die Organisation umfasste die Standgestaltung, den Standbau, die Produktion von Transparenten, die Bereitstellung des technischen Equipments und des Caterings.... [mehr]
-
Struktur und Leistungsprofil der Interactive Digital Media in Österreich
2006 - 2007Die Studie zielt darauf ab, einen Schritt zur Schließung der Datenlücke über Österreichs Interactive Digital Media Industrie zu setzen. Mit Abschluss dieser Studie sollen systematisch erhobene Daten als Grundlage und Fundierung wirtschaftspolitischer Fragestellungen und Diskussionen zur Verfügung stehen.
... [mehr] -
Preparing for eContentplus
2004 - 2007Preparing for eContentplus ist eine gemeinsame Initiative Österreichs, Tschechiens, der Slowakei und Ungarns mit dem Fokus auf eine bessere Kooperation auf dem Gebiet digitaler Inhalte.... [mehr]
-
ITNT
2007Dieses Projekt umfasste die Konzeption eines gemeinsamen Messeauftritts dreier IT-Cluster sowie dessen Umsetzung: als Generalunternehmer Beauftragung der Gestaltung und des Standbaus, Produktion von Materialien zur Öffentlichkeitsarbeit und Bereitstellung des technischen Equipments.... [mehr]
-
Meet IT Wien – Bratislava
2006 – 2007Das Projekt unterstützt IT-Unternehmen im Raum Wien-Bratislava hinsichtlich ihrer internationalen Wettbewerbsfähigkeit. Für die IT-Unternehmens-Cluster in Wien und Bratislava wird ein Dienstleistungspaket angeboten, das die internationale Positionierung ihrer Unternehmen stärkt.... [mehr]
-
CompTrain (LEONARDO)
2005 - 2007Etablierung von europäischen Aus- und Weiterbildungsstandards im Bereich 'Digitale Mediengestaltung'... [mehr]
-
Multi Platform Content Applications
2004 - 2007Die stark zunehmende Verfügbarkeit von Breitband- und Mobiltechnologien erhöht auch die Nachfrage nach digitalem Content. Mit den Ausschreibungen zur Entwicklung von marktnahen und content-orientierten Applikationen begegnete das BMWA diesem internationalen Trend.... [mehr]
-
Medientage München
2006Die Branchenplattform Enter Media präsentierte auf den Medientagen in München vom 18. bis 20. Oktober 2006 neue Multiplattform-Anwendungen im Breitbandbereich.
... [mehr] -
EUREKA Umbrella 'Multimedia'
2003 - 2005Gütesiegel & Netzwerk für marktorientierte Forschung & Entwicklung in Europa, Schwerpunkt ‚Multimedia’... [mehr]
-
milestone breakfast
2003 und 2004Die Veranstaltungsreihen milestone breakfast 03 und milestone breakfast 04 mit je fünf Events zu Fach- und Querschnittsthemen für Unternehmen aus dem Bereich der 'interactive digital media' etablierten sich schnell als gut besuchter Branchentreffpunkt.... [mehr]
-
World Education Market 2003 in Lissabon
2002 und 2003Der World Education Market ist international eine der bedeutendsten Fachmessen zu den Themen Lehre und Bildung. Die Messepräsenz des Bildungsministeriums sollte den multilateralen Erfahrungsaustausch und die internationale Vernetzung unterstützen.... [mehr]
-
Check-out-Europe.com
2002 - 2005Showcases der besten Unternehmen Europas im Bereich 'Digitale Medien' - Check-out-Europe ist die europäische Präsentations- und Kommunikations-Plattform für Unternehmen im Bereich 'Digitale Medien'.... [mehr]
-
Strategisches Konzept zur österreichischen eContent Initiative
2002Studie zum Thema 'eContent in Österreich' - Die Studie soll auf Basis einer Bestandsaufnahme von Potenzialen und Problemfeldern Empfehlungen für die Weiterentwicklung ausarbeiten.... [mehr]
-
Delegation zum EU-Programm eContent
2002 - 2004Um die Verbindung nationaler Österreichischer Aktivitäten mit denen auf Europäischer Ebene im Bereich der Verwertung digitalen Contents zu intensivieren und zu einer stärkeren Präsenz Österreichischer Interessen beizutragen wurde ein nationales Koordinations- und Beratungsgremium geschaffen, dessen Arbeit hervorragende Ergebnisse brachte.... [mehr]
-
multimedia business austria. milestone 01
2001Das Impulsprogramm der Initiative multimedia business austria war nach vierjähriger Laufzeit abgeschlossen. Anlass des Events milestone '01 war der Rückblick auf vier Jahre multimedia business austria - und der Ausblick auf die Module und Aktionen, die im Jahr 2001 weitergeführt wurden.... [mehr]
-
Multimedia-Screening
1999Studie zum Dienstleistungs- und Ausbildungsangebot sowie zur Forschungslandschaft im Bereich Multimedia-Human-Computer-Interface... [mehr]
-
Österreichische Multimedia-Unternehmen auf der Milia in Cannes
1999, 2000, 2001, 2002, 2003Die Milia in Cannes ist die weltweit größte internationale Content-Messe. Österreichische Unternehmen der Multimedia-Branche präsentierten mit einem gemeinschaftlichen Auftritt einen Querschnitt durch die Österreichische Multimedia-Landschaft.... [mehr]
-
Frankfurter Buchmesse
1999, 2000, 2001, 2002, 2003Electronic Media war über viele Jahre eines der Schwerpunktthemen bei der Frankfurter Buchmesse und somit auch für Österreichische Multimedia-Unternehmen ein interessanter Marktplatz für den Handel mit Lizenzen.... [mehr]
-
Fachgespräche im Rahmen der Frankfurter Buchmesse
1998 - 2000Veranstaltungsreihe zum Thema 'multimedia market' - Im Rahmen der Frankfurter Buchmesse starteten das österreichische Wirtschaftsministerium und multimedia business austria die Initiative der Fachgespräche.... [mehr]
-
Multimedia Business Austria
1997 - 2003Als Programm Mamnager waren wir verantwortlich für Konzeption und Umsetzung dieser Initiative des BMWA zur Unterstützung des österreichischen Multimediamarktes.... [mehr]
milestone . media

Qualifikationsprofile für Berufe im Ambient-Assisted Living
Welche Berufe entstehen im Bereich Ambiient Assitsted Living? Wie können deren Qualifikationen output-orientiert beschrieben werden? Und welche Impulse ergeben sich daraus für Ausbildungs-einrichtungen?… [mehr]